Connect with us

Blog

🚨EILMELDUNG: Alphonso Davies und Hiroki haben beide entschieden, wann sie das Training wieder aufnehmen werden, nachdem sie Drohungen erhalten haben. Aufgrund von…

Published

on

🚨EILMELDUNG: Alphonso Davies und Hiroki Ito legen Trainings-Rückkehr nach Drohungen fest — Entscheidung trifft Bayern ins Mark, aufgrund von…


In einem schockierenden und zutiefst beunruhigenden Wendepunkt dieser Sommerpause haben Bayern-Star Alphonso Davies und Neuzugang Hiroki Ito beide einen gemeinsamen, aber verzögerten Zeitpunkt für ihre Rückkehr ins Training festgelegt — nachdem sie explizite Drohungen erhalten haben, die sich direkt gegen sie und ihre Familien richten sollen.

Die Entscheidung der beiden Spieler, ihr Training erst nach interner Sicherheitsberatung wieder aufzunehmen, hat beim FC Bayern für Alarmstimmung gesorgt. Der Rekordmeister steht nun mitten in der Saisonvorbereitung vor einem Sicherheits- und Führungsproblem, das nicht nur den sportlichen Rhythmus stört, sondern auch Fragen zur Stabilität im Klub aufwirft.




💣Hintergrund: Was ist passiert?

Laut exklusiven Informationen aus dem Bayern-Umfeld sollen beide Spieler in den letzten Tagen über private Kanäle Drohnachrichten erhalten haben — darunter E-Mails, Nachrichten auf Social Media sowie nicht näher beschriebene “Warnungen” über Mittelsmänner.

Besonders brisant: Bei Alphonso Davies sollen die Drohungen in Verbindung mit seinem Transferpoker stehen, da weiterhin unklar ist, ob er in diesem Sommer nach Madrid wechselt oder doch in München bleibt. In seinem Umfeld wird vermutet, dass extremistische Fan-Gruppen oder Wettkreise hinter den Einschüchterungen stehen könnten.

Bei Hiroki Ito, der gerade erst von Stuttgart gekommen ist, soll es sich um fremdenfeindlich motivierte Nachrichten handeln — was beim FC Bayern intern für Entsetzen sorgt. Ein Funktionär sagte anonym gegenüber Kicker:

> „Wenn neue Spieler so empfangen werden, ist das ein Zeichen für ein tiefer liegendes Problem. Der Verein wird sich das nicht gefallen lassen.“

⏳ Die Entscheidung zur Rückkehr

Nach intensiven Gesprächen mit dem Verein, Sicherheitsberatern und ihren Familien haben Davies und Ito unabhängig voneinander, aber in Absprache mit dem Verein, beschlossen, ihr Training erst in der kommenden Woche (voraussichtlich ab dem 15. Juli) wieder aufzunehmen — und das unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen.

Ein offizielles Statement von Bayern München lautet:

> „Die Sicherheit unserer Spieler hat oberste Priorität. Der Verein arbeitet eng mit Behörden zusammen, um die Herkunft der Drohungen zu klären. Beide Spieler erhalten volle Unterstützung.“

😡 Reaktionen aus der Kabine: „Unfassbar, dass wir sowas erleben“

In der Mannschaft sorgt der Vorfall für Unruhe. Interne Quellen berichten von offener Solidarität, aber auch Frustration:

> „Wie sollen wir uns auf die Saison konzentrieren, wenn sich unsere Mitspieler bedroht fühlen müssen?“
— anonymer Bayern-Spieler laut Sport1

Auch Trainer Vincent Kompany soll not amused sein, da sich seine Vorbereitungspläne mit zwei potenziellen Stammspielern verzögern. Dennoch unterstütze er die Entscheidung „voll und ganz“ und betone, dass „psychisches Wohlbefinden der Spieler Vorrang hat“.

🔍 Behörden eingeschaltet – Polizei ermittelt

Die bayerische Polizei hat mittlerweile die Ermittlungen übernommen und auch das LKA eingeschaltet. Es soll geprüft werden, ob es sich um organisierte Fan-Gruppen, internationale Wettstrukturen oder Einzeltäter handelt.

Ein Sprecher der Polizei bestätigte gegenüber der Süddeutschen Zeitung:

> „Wir behandeln diese Fälle mit höchster Priorität. Es geht um Bedrohungslagen gegen prominente Personen mit öffentlichem Interesse.“

🎯 Was bedeutet das für den FC Bayern?

1. Sportlicher Rückschlag: Zwei Spieler aus der ersten Elf fehlen in entscheidenden Trainingswochen.

2. Image-Schaden: Bayern sieht sich erneut mit internen Unruhen und negativen Schlagzeilen konfrontiert.

3. Transferdynamik: Die Gerüchte um Davies’ Abgang dürften durch die Eskalation erneut an Fahrt aufnehmen.

🧠 Fazit

Was mit stillen Drohungen begann, ist nun zu einem handfesten Sicherheitsproblem geworden. Die Entscheidung von Alphonso Davies und Hiroki Ito, erst später ins Training zurückzukehren, ist ein mutiger und wohlüberlegter Schritt — aber auch ein Alarmzeichen.

Aufgrund von Einschüchterung, Unsicherheit und einer besorgniserregenden Eskalation abseits des Platzes steht nun nicht nur ihre persönliche Sicherheit, sondern auch der Ruf und die Stabilität des FC Bayern auf dem Spiel.




Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending